Kfz-Versicherung: Wenns mal richtig kracht
Du willst auch g`scheid aber günstig versichert sein? Dann melde dich unter 0941-20914614 oder per Whatsapp:
In besten Händen
ist man dann, wenn man einen kompetenten Ansprechpartner rund um seinen Fuhrpark hat.
Gerne überprüfen wir regelmäßig ob noch alles passt, oder ob die Absicherung angepasst werden sollte. Ab wann lohnt sich Teilkasko und die Vollkasko kann weg? Was waren noch einmal die Unterschiede?
Hier einmal kurz erklärt:
Kfz-Haftpflichtversicherung und Kasko. Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist Pflicht. Teil- und Vollkasko sind freiwillig. Bei alten Pkw von geringem Wert reicht die Kfz-Haftpflichtversicherung. Bei teureren Autos ist zumindest eine Teilkaskoversicherung sinnvoll, für Neuwagen, teure Gebrauchte und E-Autos eine Vollkasko.
Die Haftpflicht leistet für Schäden, die ich anderen zufüge. Zum Beispiel, wenn ich beim Parken ein anderes Fahrzeug beschädige.
Die Teilkasko leistet bei zum Beispiel Glasbruch, Wildschäden oder bei Hagel. Dies sind nur einige der versicherten Gefahren in der Teilkasko. Hier ist Vorsicht geboten, denn manche Tarife brüsten sich mit Schäden bei Marderbiss, allerdings ohne Folgeschäden. Also wird der Schlauch zwar übernommen, aber der folgende Motorschaden wegen Ölmangel nicht. Das kann ganz schön teuer werden. Hier sollte man gut prüfen, bevor man sich für einen Tarif entscheidet. Billig kann hier echt ins Geld gehen!
Die Vollkasko hingegen übernimmt den Schaden bei meinem eigenen Auto, wenn ich selbst den Unfall verursacht habe. Hier gibt es sogar Versicherungen, die Beschädigungen von meinen eigenen Autos übernehmen, wenn ich beim Umparken im Hof nicht aufpasse!
Auch ein Thema das gerne übersehen wird: Bei bekannten Vergleichsportalen ist die Möglichkeit Schäden zurückzukaufen, um eine Hochstufung zu vermeiden, manchmal teurer als erwartet. Oder es ist unklar, wieviel ich zurückgestuft werde im Schadenfall. Denn erfahrene SF Klassen sind wertvoll!
Einige Versicherer verlängern die Rabattstaffel sogar bis SF 60! Üblicherweise reicht sie bis zur Schadenfreiheitsklasse 35. Sie ist nach 35 unfallfreien Jahren erreicht, danach ist Schluss. In vielen Tarifen sind dann nur noch 20 Prozent des Grundbeitrags fällig – ein erheblicher Rabatt also. Wer dann weiter ohne Unfall bleibt, wird nicht besser eingestuft. Doch einige Gesellschaften gehen hier noch weiter!
Alles Sachen die wir gerne für dich checken! Du kannst dich ganz entspannt zurücklehnen und weißt, du bist immer top versichert!
Vergleiche jetzt!
Bei der Kfz-Versicherung kann man viel Geld sparen. Wir vergleichen auf Wunsch jährlich und automatisch deine Versicherung. Jetzt anfragen!